Woher kommt MUT und was ist seine treibende Kraft?
Wir alle wissen, dass Veränderung Mut erfordert und wenn wir nicht mutig für Veränderungen sind, fühlen wir uns oft schuldig und schwach. Wir suchen nach Erklärungen, die nach Ausreden klingen. Doch Mut ist nichts, was einfach so aus dem Nichts entsteht – er braucht eine Grundlage. Diese Grundlage ist Energie. Genau hier spielt unser Alltag eine entscheidende Rolle.
Stell dir eine Energiespirale vor: (wer schon mit mir gearbeitet hat, weiß genauer wovon ich rede) Mut befindet sich ganz oben, dort, wo wir klar, stark und entschlossen sind. Angst lauert unten, raubt uns Kraft und erschwert Entscheidungen. Wenn wir in der Angst verharren, verlieren wir Energie. Um jedoch mutig handeln zu können, brauchen wir genau diese Energie.
Es ist ein Kreislauf:
Energie → schafft den Mut, aktiv zu werden.
Mut → führt zu Handeln.
Handeln → bringt neue Energie.
Um diesen Kreislauf in Gang zu setzen, müssen wir im Alltag auf uns achten: Wie laden wir unsere Batterien auf? Wie bewahren wir unsere Energie, um mutig den ersten Schritt zu gehen? Wie können wir in den kleinen Alltagsdingen Energie tanken?
Energie im Alltag – der Schlüssel zur Veränderung
Unser hektischer Alltag beeinflusst, wie viel Energie wir zur Verfügung haben. Dabei geht es nicht nur um Ruhe und Entspannung, sondern auch darum, bewusst Entscheidungen zu treffen, die uns stärken. Lies den Satz nochmal!
Ein klarer Geist und ein gesunder Körper bilden die Basis dafür, dass wir den Mut aufbringen können, den nächsten Schritt zu gehen.
Save the Date: Am 11. Oktober startet die Anmeldung für "Dein Herbstlicht", ein Programm, das Dich dabei unterstützt, Deine Energie aufzubauen und den Mut zu finden, aktiv Veränderungen anzugehen. Wenn du mehr wissen willst, kontaktiere mich gerne.
🩷🧡 Von Herzen
👑 Claudia