Es braucht Mut, zuzugeben, dass du überfordert bist

Ich ziehe den Hut vor all den Frauen, inclusive meiner Klientinnen, die sich trauen zu sagen, dass sie überfordert sind. Von Herzen Danke dafür,

WEIL… 

es ist mir letzte Woche bei einem Erstgespräch wieder so bewusst geworden. wie wichtig und gleichzeitig mutig es ist, auszusprechen, zuzugeben, dass es jetzt genug ist, dass du erschöpft bist, dass dir alles zu viel!

Frauen schämen sich, zuzugeben, dass sie überfordert sind 

Einem Großteil der Frauen (dazu ein Buchtipp 📕 „Die Erschöpfung der Frauen“ von Franziska Schutzbach, schämen sich dafür, über ihre Überforderung zu sprechen. 

Das eine ist die Erwartung der Gesellschaft an uns Frauen. Es ist normal, dass wir das alles leisten (können). Das andere und das wirst du kennen, sind deine eigenen Erwartungen, deine Ansprüche an dich selbst. 

Du bist eine Macherin. Du findest für ALLES eine Lösung. Du hast ALLES im Griff. 

Wieso sollte sich ausgerechnet bei banalen Alltagsproblemen keine Lösung finden lassen? Da muss man halt durch und mal die Zähen zusammenbeißen. Man muss auch mal was aushalten, das wird das schon wieder. Kommen sicher auch wieder bessere Zeiten. Ganz schön hart, diese Worte, oder? Hast du solche oder ähnliche Gedanken? 

Von selbst kommt keine Lösung, wenn wir im Highspeedmodus durch den Alltag hetzen, das weißt du auch. Denn in dieser Geschwindigkeit könntest du die Lösung gar nicht sehen. So einfach ist das. 

Wann gestehst du dir ein, dass es zu viel ist, dass du überfordert bist?

Was muss passieren, ist ehrlicherweise die falsche Frage. 

Ich wusste damals, dass etwas passieren wird. Nicht ganz genau was, doch ich wusste, da kommt ein gewaltiger Boomerang. Das klingt total seltsam, doch ich konnte nicht mehr raus aus der Nummer. Das ist ein nicht zu unterschätzender Teufelskreis. 

Sobald deine Kraft immens nachgelassen hat, du nur noch sehr wenig Energie hast, ist es uns kaum noch möglich, allein da raus zu kommen. Du bist auf Überleben programmiert, das evolutionär noch so in dir drin. Ich habe es durchgezogen, habe gekämpft bis zum bitteren Ende, im wahrsten Sinne des Wortes. Die Folgen spüre ich heute noch, obwohl es mir um Welten besser geht.

Wofür frage ich mich heute. Wofür?

Und ich möchte dich und jede andere Frau ermutigen, hinzuschauen, mutig zu sein und auszusprechen, wenn du überfordert bist. Nicht um zu jammern, nicht für noch mehr Drama. Dafür dich und deine Bedürfnisse wichtig zu nehmen und dich zu WERTschätzen. Mit dem Eingestehen, gibst du dir die Möglichkeit einen neuen Weg zu sehen und zu finden, dir bspw. Unterstützung zu holen. 

Wenn du es dir eingestehst, werden es andere Frauen auch tun. Das macht etwas mit uns Frauen, das verbindet uns. 

Danke für deinen Mut, danke für dein Vertrauen. 

Ich freu mich auf dich, du mutige Frau. Hier der Link für dein Erstgespräch https://claudia-pardon.de/kostenloses-erstgespraech

Von Herzen Claudia